4 Dezember 2025: Symposium Non-Binarität in der Binarität

Symposium des Innovation-Focus Geschlechtervarianz, Universitätsspital Basel

Beschreibung
Sehr geehrte Kolleg*innen
Wir freuen uns, Sie zu einem Symposium einzuladen, das den Fokus auf die Spannungsfelder von Non-Binarität in einer binären Welt legt.
Nicht-binäre Menschen bewegen sich in einer Welt, die in vielen Bereichen stark von binären Vorstellungen von Geschlecht geprägt ist – sei es in Sprache, Medizin, Forschung oder im Alltag. Diese binäre Struktur kann zu Unsichtbarkeit, Missverständnissen und Barrieren führen. Gleichzeitig eröffnet Non-Binarität neue Perspektiven: auf Körper, Identität, Zugehörigkeit und auf die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.

Das Symposium möchte Raum schaffen, um diese Spannungsfelder sichtbar zu machen. Dazu geben Expert*innen Einblicke in die Geschichte binärer und nicht-binärer Geschlechtervorstellungen, beleuchten die Herausforderungen einer binär organisierten Hormonwelt und diskutieren Perspektiven auf medizinische Versorgung sowie chirurgische Möglichkeiten. Auch Stimmen aus Community und Kunst werden gehört und zeigen, wie vielfältig Erfahrungen von Non-Binarität sind. Ein Forschungsteam stellt zudem aktuelle Erkenntnisse zu Geschlechtervarianz vor und lädt zum Austausch über innovative Ansätze ein.

Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, aber auch für die Potenziale von Non-Binarität in einer binären Welt zu entwickeln – und so Brücken zu bauen für eine inklusivere Gesellschaft und Gesundheitsversorgung.
 

Datum: 4. Dezember 2025

Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr 

Ort: Kleines Museum Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4058 Basel

 

Anmeldelink: https://www.unispital-basel.ch/plastische-rekonstruktive-aesthetische-handchirurgie/angebot/symposium-non-binaritaet#anmeldung


Weitere Informationen: Symposium Non-Binarität in der Binarität

Die Website wird laufend mit Informationen ergänzt.


Veranstalter: Dr. Garcia Nuñez, Leiter des Innovations-Focus Geschlechtervarianz am Universitätsspital Basel

Ansprechpartner: Dr. Garcia Nuñez, Dr. Bettina Winzeler, Dr.  Johannes Kliebhan, Jeannine Bühlmayer
 

1 credit from AIM

3 credits from SGPP
 

nonbin

Our partners